- kleinlaut
- eingeschüchtert
* * *
klein|laut ['klai̮nlau̮t] <Adj.>:nach vorher vorlautem oder allzu selbstsicherem Auftreten plötzlich sehr gedämpft und bescheiden:nach dem Debakel war er auf einmal ganz kleinlaut; sie bat kleinlaut um Verzeihung.Syn.: beschämt, 2betreten, deprimiert, entmutigt, ↑ kleinmütig, ↑ mutlos, ↑ niedergeschlagen, ↑ still, 2↑ verlegen.* * *
klein|laut 〈Adj.〉 verlegen (nachdem man vorher prahlte od. vorlaut war) ● \kleinlaut werden verlegen verstummen* * *
klein|laut <Adj.>:in Ausdruck u. Verhalten plötzlich sehr gedämpft, sehr bescheiden (im Vergleich zum vorherigen vorlauten od. selbstsicheren Verhalten):eine -e Antwort;k. um Verzeihung bitten.* * *
klein|laut <Adj.>: in Ausdruck u. Verhalten plötzlich sehr gedämpft, sehr bescheiden (im Vergleich zum vorherigen vorlauten od. selbstsicheren Verhalten): eine -e Antwort; als man ihm diesen Widerspruch nachwies, wurde er k.; k. antworten; Die Künstlerin Fröhlich bat ihren Mann k. um Verzeihung (H. Mann, Unrat 124); Ü Der deutsche Wunsch nach Selbstdarstellung hat es schwer ... Ein unentwegtes Vorwagen und Zurückzucken, wenn es um Nationalstolz und Nationalsymbole geht, führt im Resultat oft ins -e Mittelmaß (Woche 14. 2. 97, 46).
Universal-Lexikon. 2012.